Vorsorge

Internistische Vorsorgeuntersuchungen

Ab dem ca. 30. Lebensjahr ca. alle 2 Jahre, ab dem ca. 50. Lebensjahr jährlich -  bei Indikation früher!

  • Beschwerden
  • genetische/familiäre Belastung
  • Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen etc.
+
Basis-Untersuchung
  • Labor erweitert
  • Klinische Untersuchung
  • EKG/Ergometrie, Spirometrie
  • Oberbauch- und Schilddrüsensonographie
+
erweiterte Untersuchung
  • Gefäß-Check
  • Gastroenterologie-Check
  • Kardiologie-Check
  • Apnoe-Check
+
Gefäß-Check
  • Bauchaortendarstellung (Oberbauchsonographie)
  • Carotis-Dopplersonographie
  • Beinarterien-Doppler: ABI
+
Gastroenterologie-Check
  • Oberbauchsonographie
  • Gastroskopie
  • Coloskopie
  • Ev. Unverträglichkeits-Screening (Zöliakie, Histamin, Laktose- u. Fructosetoleranztest etc.)
+
Kardiologie-Check
  • Ruhe-EKG, Spirometrie
  • Belastungs-EKG/Ergometrie
  • Doppler-Echokardiographie
  • Ev. 24h-RR, LZ-EKG, Eventrecording, Apnoecheck

Coloskopie

Ab dem 50. Lebensjahr - bei Indikation früher oder verkürztes Intervall!

  • an Dickdarmkarzinom erkrankte Angehörige oder bei Beschwerden
  • Alarmsymptome:
    • Wechsel der Stuhlgewohnheiten
    • sichtbare Blutauflagerungen am Stuhl
    • unklarer Gewichtsverlust
    • Blutarmut
    • Nachweis von verstecktem Blut im Stuhl
    • Bauchschmerzen
+
Zugang und Ablauf der Untersuchung

Wie komme ich zur Untersuchung? Setzen Sie sich bitte direkt mit der Ordination in Kontakt oder durch Zuweisung durch den Hausarzt / Facharzt.

Ablauf:

  • direktes Gespräch mit dem Untersucher erforderlich
  • Aufklärung über die Vorbereitung zur Darmspiegelung mit dem Fachpersonal
  • Verwendung von technisch hoch stehenden Geräten
  • Diagnose und Therapie (z.B.: Abtragung von Polypen)
+
Informationen zur Sedierung

„Sanfte Endoskopie“: Magen- und Darmspiegelung mit Schlafmittel.

Verwendete Medikamente:

  • Propofol und/oder Dormicum (Patient schläft, atmet aber selbstständig)

Vorteile:

  • gewährleistet dem Patienten eine stressfreie und schmerzlose Untersuchung
  • verbessert für den Untersucher die Beurteilung von Magen/Darm
  • Überwachung von Atmung und Kreislauf während den Untersuchungen
  • Fahrtüchtigkeit danach ist nicht gegeben – bitte abholen lassen

Lungen-Röntgen

Ab dem 30. Lebensjahr ca. alle 7–10 Jahre - bei Indikation früher oder verkürztes Intervall!

  • Raucher
  • Beschwerden
  • COPD
  • Asthma

Gefäßdiagnostik

Ab dem 50. Lebensjahr ca. alle 3–5 Jahre - bei Indikation früher oder verkürztes Intervall!

  • Hypercholesterinämie, Rauchen, Hypertonie, Diabetes
    Abklärung der aktuellen Beschwerden (Carotis-Doppler, Beinarterien-Doppler)

Präventionsempfehlungen für Frauen

Gynäkologische Vorstellung

Vom 15.–50. Lebensjahr halbjährlich, danach jährlich.

Mammographie

Ab dem 40. Lebensjahr - bei Indikation/Beschwerden verkürzte Intervalle!

Präventionsempfehlungen für Männer

Prostata Vorsorgeuntersuchungen

Ab dem 45. Lebensjahr.

  • Anamnese
  • klin. Untersuchung
  • Ultraschall
  • PSA Wert

Kardiologische Verlaufskontrolle nach Ereignissen: Myocardinfarkt, PCI und Stent, Myocarditis

Jährliche Abklärung

  • Labor
  • klinische Untersuchung
  • Ergometrie
  • Doppler-Echocardiographie
  • ev. Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruck

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Lass uns bitte wissen, dass du damit einverstanden bist, indem du weiter unten auf die Option "Ja, ich stimme zu" klickst. Falls du mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden und eigene Cookie-Einstellungen verwenden möchtest, schau dir bitte unsere Cookie-Richtlinie an.